Epagoge (die)

Epagoge (die)
épagogé, induction

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Epagoge — Die Epagoge (von altgriechisch ἐπαγωγή epagōgē ‚Herbeiführung‘)[1] bezeichnet bei Aristoteles eine Induktion. in der Form von epagogisch ( griech. epagogos : eigentlich herbeiführend ) in der Logik vom Einzelnen zum Allgemeinen führend als… …   Deutsch Wikipedia

  • Epagōge — Epagōge, 1) (gr. Ant.), das Marschiren in mehreren hinter einander folgenden Linien od. Colonnen; 2) (Rhet.), so v.w. Induction; 3) (Epagogä)[787] Zaubersprüche, wodurch bes. die unterirdischen Gottheiten zu Hülfe beschworen wurden. Daher:… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Epagoge — Ep|a|go|ge 〈f. 19; Philos.〉 = Induktion (1) [zu grch. epagein „hinauf , herbeiführen“] * * * Epagoge   [griechisch, eigentlich »Heranführung«] die, , Philosophie: das Denken, das vom Besonderen zum Allgemeinen oder von den Folgen zum Grund… …   Universal-Lexikon

  • Epagoge — Epa|go|ge* die; <aus gr. epagōge̅, eigtl. »das Herbeiführen«> Denkvorgang vom Einzelnen zum Allgemeinen (Logik); vgl. ↑Induktion …   Das große Fremdwörterbuch

  • Aristoteles — (altgriechisch: Ἀριστοτέλης, Betonung lateinisch und deutsch: Aris toteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis) gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen der Geschichte. Er hat zahlreiche Disziplinen entweder… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristotelisch — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Poietische Wissenschaft (Aristoteles) — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Praktische Wissenschaft (Aristoteles) — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”